„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ Diese Worte von Sebastian Kneipp sind zeitlos und doch tun sich viele schwer damit, diese Worte auch zu beherzigen.
Gesundheits-Gadgets sind praktische Hilfsmittel, die dazu beitragen können, unser allgemeines Wohlbefinden zu überwachen und die Gesundheit zu fördern. Mittlerweile gibt es ein großes Spektrum an entsprechenden Geräten, die beispielsweise die Vitaldaten analysieren und Nutzern dabei helfen, einen gesunden Lebensstil zu führen. Im Folgenden ein kleiner Überblick über nützliche Gesundheits-Gadgets, die dabei unterstützen können sowohl die mentale, als auch die körperliche Gesundheit zu verbessern.
Neurofeedback: Mehr Wohlbefinden durch mentale Gesundheit
Seit einiger Zeit wird Neurofeedback zunehmend häufiger auch im privaten Rahmen eingesetzt, bzw. genutzt. Neurofeedback ist eine spezielle Form des Biofeedbacks, die es Nutzern ermöglicht, ihre Gehirnaktivität zu überwachen und zu regulieren, um so Stress abzubauen oder auch kognitive Fähigkeiten zu verbessern. Tragbare EEG-Headsets zeichnen die elektrische Aktivität des Gehirns auf und geben in Echtzeit eine Rückmeldung (Feedback), die es ermöglicht, Rückschlüsse auf unbewusste Prozesse wie wiederkehrende Gedankenmuster oder bestimmte emotionale Zustände zu ziehen.
Mit Neurofeedback lässt sich nicht nur die allgemeine mentale Gesundheit verbessern, sondern kommt häufig auch im Rahmen von Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS oder Angstzuständen und Depressionen zum Einsatz. Letztlich bieten EEG-Headsets aber jedem Menschen die Möglichkeit, mehr Kontrolle über die eigene Gehirnaktivität zu erlangen. Unter folgendem Link findet sich eine Übersicht über Produkte im Bereich Neurofeedback für den privaten Gebrauch.
Smartwatches, Fitnesstracker und Co.
Smartwatches, Fitnesstracker und andere sogenannten Wearables sind smarte, tragbare Gadgets, die man unkompliziert in den Alltag integrieren kann. In den letzten Jahren hat sich in diesem Segment einiges verändert, und längst lassen sich nicht mehr nur Schritte zählen oder der Puls überwachen. Wer auf der Suche nach einer passenden Smartwatch ist, die optimal auf die eigenen eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist, sollte sich in jedem Fall genauer mit den einzelnen Funktionen auseinandersetzen.
Moderne Smartwatches, aber auch Fitnesstracker, bieten in Bezug auf das Thema Gesundheit in den meisten Fällen folgende Funktionen, die in die Bereiche Gesundheitsüberwachung und Fitnesstracking unterteilt werden können:
Gesundheitsüberwachung
- Herzfrequenzmessung und Überwachung, um bei Auffälligkeiten gewarnt zu werden.
- Herzrhythmusüberwachung per EKG, um ein Vorhofflimmern frühzeitig erkennen zu können.
- Blutsauerstoffmessung, besonders relevant für Personen mit Asthma oder anderen Lungenerkrankungen.
- Schlafanalyse, um Schlafmuster zu erkennen und die Schlafqualität langfristig zu verbessern.
Fitnesstracking
- Schrittzähler können dabei helfen, sich selbst zu motivieren und körperlich aktiver zu werden.
- Messung des Kalorienverbrauchs für Diabetiker oder auch einfach als Hilfe und Orientierung bei einer gewünschten Gewichtsreduktion.
Fazit
Körperliche und mentale Gesundheit sind ein wichtiger Schlüssel für ein zufriedenes, glückliches Leben. Sowohl die körperliche, als auch die mentale Gesundheit lässt sich mit einfachen Mitteln verbessern, wenn sie denn regelmäßig angewendet bzw. ausgeführt werden. Gesundheits-Gadgets können in diesem Zusammenhang eine wichtige Unterstützung sein und Nutzern Orientierung und Motivation geben.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Wie sieht die fortschrittliche Nutzung des WWW aus?
-
Komplexe Digitalthemen mittels Erklärvideo erläutern: Einfach, verständlich und effektiv
-
Das Internet als Fundgrube für alles Mögliche – es gibt nichts, was man nicht bestellen kann
-
Die Kehrseite der Digitalisierung
-
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Geburtswünsche per SMS oder Whatsapp verschicken