Die Entwicklung auf dem Gebiet der PC’s schreitet so rasant voran, dass der Normalbürger mit den neuesten Technologien der Geräte zwar umgehen kann, aber oft nicht versteht, welche technischen Raffinessen sich hinter den einzelnen Funktionen verbergen. Handys, Smartphone, Ultrabooks und Tablet-PCs sind zur Ausführung spezieller Funktionen mit MEMS vollgestopft. Besonders der Bereich der Mobillösungen und Consumer Electronics ist dank der hohen Nachfrage nach Tablet-PCs im Umbruch. Die NEMS für den Einsatz in Tablet-PCs sind das am schnellsten wachsende Segment. Im Internet gibt es genügend Literatur, die den Nutzer über die Automation auf dem PC-Sektor informiert. Hier kann man sich auch ausreichend verständliche Information über die Sensoren einholen, die in der PC-Technik verwendet werden.
Auch bei Tablet-PCs geht nicht ohne allerhand Sensoren, NEMS
Ohne Sensoren geht nichts in der Tablet-PC-Technik. Als NEMS werden im Allgemeinen mechanisch-elektronische Mikrosysteme, die als Baugruppe aus Sensor und Chip bestehen. Diese Systeme erfüllen die verschiedensten Aufgaben rund um den Tablet-PC. Die Sensoren des Tablet-PC sorgen dafür, dass festgestellt wird, wo man sich gerade befindet, sondern registriert noch einiges mehr. Ganz wichtig ist die Funktion des G-Sensors. Mit Hilfe der Erdanziehungskraft bestimmt der Sensor in welcher Position (waagerecht, senkrecht oder geneigt) sich das Gerät gerade befindet. Das bedeutet, dass sich das Bild im Display beim Drehen des Geräts automatisch mit dreht. Ein Näherungssensor sperrt tasten und berührungsempfindliche Bildschirme gegen Eingaben, wenn das Gerät ans Ohr gehalten oder in die Tasche gesteckt wird. Zur Anpassung der Helligkeit des Bildschirms an die Umgebung arbeitet der Umgebungslichtsensor. Hier erfahren sie mehr.
Auch bei Tablet-PCs geht nicht ohne allerhand Sensoren, Markt für diese Sensoren
Der Markt für diese Sensoren wächst rapide. Während 2010 noch Einheiten für PCs in
Wert von ca. 30 Millionen Dollar verkauft wurden, wurde für das Jahr 2011 ein Wachstum von ca. 375% prognostiziert. Bis 2014 soll sich der Wert des Geschäftes für diese Sensoren auf 280 Millionen Dollar anwachsen. Ob alle Sensoren auch eine bedeutsame Funktion haben, ist fraglich. Ein Magnetfeldsensor bestimmt wie ein Kompass die Ausrichtung des Tablet-PC relativ zum magnetischen Nordpol. Einer der wichtigsten Sensoren ist der GPS –Empfänger, der den Aufenthaltsort des Gerätes auf der Basis der Positionssignale des GPS-Satelliten bestimmt.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Smarte Gadgets für ein gesünderes, ausgeglicheneres Leben
-
Wie sieht die fortschrittliche Nutzung des WWW aus?
-
Komplexe Digitalthemen mittels Erklärvideo erläutern: Einfach, verständlich und effektiv
-
Das Internet als Fundgrube für alles Mögliche – es gibt nichts, was man nicht bestellen kann
-
Die Kehrseite der Digitalisierung